Ein Buch so bunt wie unser Feld
Dieses Buch will Mut machen. Es zeigt, was in sieben Jahren entstehen kann, wenn sich Menschen zusammentun und gemeinsam anpacken. Es dokumentiert den Weg von der Idee über den ersten Spatenstich bis zu Gemüse in Hülle und Fülle, von Obstbäumen und Beerensträuchern, von Kräutern und Wildpflanzen.
Dieses Buch will Wissen vermitteln. Die Kulturattachés, wie die Verantwortlichen für Obst- und Gemüsekulturen bei der Wilden Rauke heißen, geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Manche sachlich, manche emotional. Der Garten ist unser Lehrmeister, wir lernen laufend dazu.
Dieses Buch will zum Kochen anregen. Mitglieder der Wilden Rauke haben passend zu Gemüsen und Früchten ihre Lieblingsrezepte zur Verfügung gestellt. Wir ernten mittlerweile fast das ganze Jahr über, das geerntete Gemüse bestimmt weitgehend unsere Speisezettel. Es beginnt mit Kohlgemüse, Schwarzwurzeln und Co. im Winter bis in den März, dann kommen schon bald die ersten Salate, Spinat, Mangold, Radieschen. Sommer und Herbst bis zum ersten Frost sind die Haupterntezeiten mit der meisten Auswahl und dem größten Genuss.
Dieses Buch hat einen Anfang und ein Ende. Der Garten jedoch ist ein Buch, das niemals zu Ende geschrieben wird.
Du möchtest das Kochbuch bestellen?
Spätestens einen Werktag nach dem Eingang der Bestellung bringen wir das Buch / die Bücher und einen Erlagschein zur Post.